Gerrit Adriaensz. Berckheyde

Haarlem 1638 – Haarlem 1698

Die beiden Synagogen in Amsterdam
um 1680–1685


Provenienz

...; Slg. Johann Friedrich Städel (1728-1816), Frankfurt am Main; 1817 mit der Sammlung des Stifters an das Städelsche Kunstinstitut.


Öl auf Holz
32,3 x 45,3 cm
Inv. Nr. 259

Verbleib

Im Bestand des Städel Museums.

Quellen
Inventar der Sammlung Städel vor 1816

S. 24, Nr. 259 („Vue d'une ville hollandoise à côté d'un canal, m.p. en l. par Berckheyden.“)

Inventar nach 1817

Nr. 259 („J. Berckhayden. Die beiden Synagogen von Amsterdam“)

Verzeichnis 1835

S. 46, Nr. 50 („Berckheyden (Job) [...] Ansicht eines Theils von Amsterdam, mit den beiden Synagogen. Bez. ' J. Berk Heyden'. [...]“)

Verzeichnis 1858/65

S. 102, Nr. 242 (als „Berckheyden, Job“)

Verzeichnis 1879

S. 143, Nr. 280

Weizsäcker 1900/03

I (1900), S. 33, Nr. 280

Literatur

Mirjam Neumeister mit Julia Schewski-Bock, Holländische Gemälde im Städel 1550 – 1800, Bd. 3: Künstler geboren nach 1630, Petersberg 2010, S. 53-60


Dieses Werk zu anderer Zeit

1816 Rossmarkt

1833 Neue Mainzer Straße