Ludolf Backhuysen

Emden 1630 – Amsterdam 1708

Bildnis eines Mannes aus Emden
um 1675–1680


Provenienz

...; Slg. Johann Friedrich Städel (1728-1816), Frankfurt am Main; 1817 als Johannes Lingelbach mit der Sammlung des Stifters an das Städelsche Kunstinstitut.


Öl auf Leinwand
58,9 x 44,6 cm
Inv. Nr. 94

Verbleib

Im Bestand des Städel Museums.

Quellen
Inventar der Sammlung Städel vor 1816

S. 9, Nr. 94 („Portrait d'un homme, vue de face avec un rabat et ayant le chapeau en tête; derrière un paysage, m. p. en h. , peinte peut-être par Lingelbach.“)

Inventar nach 1817

Nr. 94 („Joh. Lingelbach. Des Malers eigenes Portrait“)

Verzeichnis 1835

S. 45, Nr. 41 („Lingelbach (Johann) [...] Des Malers eignes Bildniss; im Hintergrunde eine Stadt an einem Fluss. [...]“)

Verzeichnis 1858/65

S. 105, Nr. 260 (als „Johannes Lingelbach“)

Verzeichnis 1879

S. 158, Nr. 342 (als „Johannes Lingelbach“)

Weizsäcker 1900/03

I (1900), S. 182f., Nr. 342 (als „Johannes Lingelbach“)

Literatur

León Krempel, Holländische Gemälde im Städel 1550 – 1800, Bd. 2. Künstler geboren 1615 bis 1630, Petersberg 2005, S. 16-21


Dieses Werk zu anderer Zeit

1833 Neue Mainzer Straße

1878 Schaumainkai