Philipp Veit

Berlin 1793 – Mainz 1877

Die sieben fetten Jahre – Karton für das Fresko in der Casa Bartholdy
1816


Provenienz

Im Besitz des Künstlers; verkauft am 12. Januar 1831, fl 330, an das Städelsche Kunstinstitut.


Schwarze, weiße Kreide auf 29 hellbraun grundiertem Bütten (auf Leinwand aufgezogen)
150 x 482 cm
Inv. Nr. 834

Verbleib

Im Bestand des Städel Museums.

Quellen
Inventar der Sammlung Städel vor 1816

Nicht enthalten

Inventar nach 1817

Nicht enthalten

Verzeichnis 1835

Nicht enthalten

Verzeichnis 1858/65

S. 130, Nr. 355

Verzeichnis 1879

Nicht enthalten

Weizsäcker 1900/03

II (1903), S. 126, Nr. 482

Literatur

Klaus Gallwitz (Hg.), Die Nazarener (Ausst.-Kat. Frankfurt am Main, Städel Museum, 1977), Frankfurt am Main 1977, S. 203, 241;

Norbert Suhr, Philipp Veit (1793-1877). Leben und Werk eines Nazareners, Weinheim 1991, S. 275; Peter Vignau-Wilberg, Die Lukasbrüder um Johann Friedrich Overbeck und die Erneuerung der Freskomalerei in Rom. Die Wand- und Deckengemälde in der Casa Bartholdy (1816/17) und im Tasso-Raum des Casino Massimo (1819-1829), Berlin/München 2011, bes. S. 36-38

Dieses Werk zu anderer Zeit

1833 Neue Mainzer Straße

1878 Schaumainkai