Barent Fabritius

Middenbeemster 1624 – Amsterdam 1673

Selbstbildnis
1650


Provenienz

...; Slg. Jakob Bernus (1681-1749, Bankier), Frankfurt am Main; ? wohl vererbt an seinen Sohn Heinrich Bernus (gest. 1781); Verst. Erben Jakob Bernus u.a., Frankfurt am Main (Hüsgen), 7. Mai 1781, Nr. 201, fl 30 an „Heusser“, Frankfurt am Main; Slg. Heusser;...; Slg. Carl Friedrich Wendelstadt (1786-1840, Künstler, Städel-Inspektor), Frankfurt am Main; verkauft als „Bernh: Fabritius“ am 12. September 1818, fl 465, an das Städelsche Kunstinstitut.


Öl auf Leinwand
70,1 x 55,7 cm
Inv. Nr. 736

Verbleib

Im Bestand des Städel Museums.

Quellen
Inventar der Sammlung Städel vor 1816

Nicht enthalten

Inventar nach 1817

Nr. 736 („Bernh: Fabritius. Bildniß eines Knaben in rundem Hut und rothem Mantel“)

Verzeichnis 1835

S. 50, Nr. 78 („Fabritius (Bernhard) [...] Bildniss eines jungen Mannes, mit rundem Hut und rothem Mantel. Bez. 'B. Fabritius 1650.' [...]“)

Verzeichnis 1858/65

S. 85, Nr. 151 („Fabritius, Bernhart“)

Verzeichnis 1879

S. 125, Nr. 197 (als „Bernhart Fabritius“)

Weizsäcker 1900/03

I (1900), S. 117, Nr. 197

Literatur

León Krempel, Holländische Gemälde im Städel 1550 – 1800, Bd. 2. Künstler geboren 1615 bis 1630, Petersberg 2005, S. 126-130


Dieses Werk zu anderer Zeit

1833 Neue Mainzer Straße

1878 Schaumainkai