Ferdinand Bol

Dordrecht 1616 – Amsterdam 1680

Bildnis von Sir John Hebdon (1612–1670)
1659


Provenienz

...; Slg. Dirck van Dyl (1742-1814, Maler), Amsterdam; Verst. Dirck van Dyl, Amsterdam (Vinkeles), 10. Januar 1814, Nr. 18, fl 23 an Vinkeles;...; Verst. Wessel Rijers [Teil: D", d.h. D. van Dyl], Amsterdam (van der Schley, de Vries), 21. September 1814, Nr. 19, fl 25 an „Lydseler“ [Leisler]; Slg. Wilhelm Charles Frédéric Leisler (1783-1853, Teppichfabrikant), Hanau bei Frankfurt am Main; verkauft am 19. September 1817, fl 500 (fl 1000 zus. mit Inv. Nr. 703-705, 707, 708), an das Städelsche Kunstinstitut.


Öl auf Leinwand
72 x 61,5 cm
Inv. Nr. 706

Verbleib

Im Bestand des Städel Museums.

Quellen
Inventar der Sammlung Städel vor 1816

Nicht enthalten

Inventar nach 1817

Nr. 706 („Ferd. Bol. Bildniß eines Bürgermeisters von Amsterdam“)

Verzeichnis 1835

S. 50, Nr. 73 („Bol (Ferdinand) [...] Männliches Portrait. Bez. 'F. Bol 1659.' [...]“)

Verzeichnis 1858/65

S. 84, Nr. 149

Verzeichnis 1879

S. 122, Nr. 185

Weizsäcker 1900/03

I (1900), S. 38f., Nr. 185

Literatur

León Krempel, Holländische Gemälde im Städel 1550 – 1800, Bd. 2. Künstler geboren 1615 bis 1630, Petersberg 2005, S. 44-48


Dieses Werk zu anderer Zeit

1833 Neue Mainzer Straße

1878 Schaumainkai