Jan Cornelisz Verspronck

Haarlem um 1601/03 ‒ Haarlem 1662

Bildnis einer Frau im Sessel
um 1642–1645


Provenienz

...; Verst. Wessel Rijers [Teil: „P“], Amsterdam (van der Schley u.a.), 21. September 1814, Nr. 36 als „Flink, G.“, fl 33 an „Lydseler“ [Leisler]; Slg. Wilhelm Charles Frédéric Leisler (1783-1853, Teppichfabrikant), Hanau bei Frankfurt am Main; verkauft am 19. September 1817 als „Franz Hals“, fl 166.40 (fl 1000 für Inv. Nr. 703-708), an das Städelsche Kunstinstitut.


Öl auf Leinwand
98 x 80,3 cm
Inv. Nr. 703

Verbleib

Im Bestand des Städel Museums.

Quellen
Inventar der Sammlung Städel vor 1816

Nicht enthalten

Inventar nach 1817

Nr. 703 („Franz Hals. Portrait einer holländischen Dame in rundem Kragen, auf einem Sessel sitzend. Kniestück“)

Verzeichnis 1835

S. 52, Nr. 94 („Hals (Franz) [...] Portrait einer holländischen Dame mit rundem Kragen, auf einem Sessel sitzend. Kniestück. [...]“)

Verzeichnis 1858/65

S. 90, Nr. 182 (als „Frans Hals“)

Verzeichnis 1879

S. 120, Nr. 175 (als „Frans Hals“)

Weizsäcker 1900/03

I (1900), S. 364f., Nr. 177

Literatur

Mirjam Neumeister, Holländische Gemälde im Städel 1550 – 1800, Bd. 1: Künstler geboren bis 1615, Petersberg 2005, S. 508-516


Dieses Werk zu anderer Zeit

1833 Neue Mainzer Straße

1878 Schaumainkai