Nicolaes Berchem

Haarlem 1620 – Amsterdam 1683

Gebirgige Landschaft bei Sonnenaufgang im Vordergrund schlafende Hirten bei ihrer Herde


Provenienz

...; Slg. Dr. jur. Johann Georg Grambs (1756-1817, Städel-Administrator), Frankfurt am Main; als Vermächtnis von J. G. Grambs 1817 an das Städelsche Kunstinstitut.


Öl auf Eichenholz
42 (41) x 57 (56) cm
Inv. Nr. 613 (ehemals)

Verbleib

Verkauft an die Kunsthändler J. und S. Goldschmidt, Frankfurt am Main, Mai 1919;...


Bemerkung

Stellvertretend zeigen wir einen Ausschnitt aus einem Aquarell von Mary Ellen Best (1835), das dieses Gemälde dokumentiert.

Quellen
Inventar der Sammlung Städel vor 1816

Nicht enthalten

Inventar nach 1817

Nr. 613 („Nic: Berghem. Gebirgige Landschaft bei Sonnenaufgang“)

Verzeichnis 1835

S. 48, Nr. 64 („Berghem (Nicolaes Klaase) [...] Bergige Landschaft bei Sonnenaufgang; im Vorgrunde schlafende Hirten. Bez. 'Berghem'. [...]“)

Verzeichnis 1858/65

S. 99, Nr. 227

Verzeichnis 1879

S. 152, Nr. 315

Weizsäcker 1900/03

I (1900), S. 32, Nr. 315 („Viehweide. Auf einer sanft abfallenden Trift am Fusse eines hohen Bergplateaus eine Viehweide. Rechts Landleute, eine Frau und drei Männer bei einem Pfluge und anderem Ackergeräth von der Feldarbeit ausruhend. In der Mitte stehen ein Ochse und ein Esel. Links daneben lagern ein zweiter Ochse und Schafe, dem Vordergrunde näher eine Ziege und ganz vorne eine Ziege und ein Schaf nebeneinander. Bezeichnet in der Mitte: Berghem [...]“)


Dieses Werk zu anderer Zeit

1833 Neue Mainzer Straße