Karel Slabbaert

Zierikzee 1619 – Leiden 1654

Selbstbildnis mit Totenkopf
um 1645


Provenienz

...; Slg. Johann Friedrich Städel (1728-1816), Frankfurt am Main; 1817 als „Francois Hals“ mit der Sammlung des Stifters an das Städelsche Kunstinstitut.


Öl auf Leinwand
32,5 x 25,3 cm
Inv. Nr. 445

Verbleib

Im Bestand des Städel Museums.

Quellen
Inventar der Sammlung Städel vor 1816

S. 44, Nr. 445 („Un homme assis devant une table, où il y a une tête de mort, sur laquelle il met la main gauche, il est vue e face ayant un chapeau sur la tête et régardant à droite, p.p. en h., par Francois Hals. Ces dernièrs deux tableaux se trouvent dans la chambre de l'alcove au seconde étage.“)

Inventar nach 1817

Nr. 445 („Niederländische Schule [von späterer Hand: A. J. Duck]. Bildniß des Malers J. Asselyn“)

Verzeichnis 1835

S. 48, Nr. 59 („Unbekannt. Bildnisse des Malers Johann Asselyn; die linke Hand, in der er einen Pinsel hält, ruht auf einem Todtenkopf. [...]“)

Verzeichnis 1858/65

S. 106, Nr. 267 („Unbekannt. Bildnisse des Malers Johann Asselyn; die linke Hand, in der er einen Pinsel hält, ruht auf einem Todtenkopf. [...]“)

Verzeichnis 1879

S. 125, Nr. 198 (als „Unbekannt. Bildniss des Malers Johann Asselyn [...]“)

Weizsäcker 1900/03

I (1900), S. 322f., Nr. 198

Literatur

León Krempel, Holländische Gemälde im Städel 1550 – 1800, Bd. 2. Künstler geboren 1615 bis 1630, Petersberg 2005, S. 265-269


Dieses Werk zu anderer Zeit

1833 Neue Mainzer Straße