Cornelis Pietersz. Bega (Art des)

Haarlem 1631/32 – Haarlem 1664

Ein Arzt, der einer Kranken den Puls fühlt


Provenienz

...; Slg. Johann Friedrich Städel (1728-1816), Frankfurt am Main; 1817 mit der Sammlung des Stifters an das Städelsche Kunstinstitut.


Öl auf Leinwand
35,9 x 31,2 cm
Inv. Nr. 305 (ehemals)

Verbleib

Verst. Jacob Speltz u.a. [anon. Teil], Frankfurt am Main (Kohlbacher), 7.-9. April 1870, Nr. 117, fl 145;...

Quellen
Inventar der Sammlung Städel vor 1816

S. 28, Nr. 305 („Une femme assise, à qui un homme tate le pouls, m. p. en h. , par Corneille Bega.“)

Inventar nach 1817

Nr. 305 („C. Bega [von späterer Hand: ? NB Nachahmung des Th. Wyck]. Ein Mann der einer Kranken den Puls fühlt“)

Verzeichnis 1835

S. 82, Nr. 256 („Bega (Cornelius) [...] Ein Mann, der einer Kranken den Puls fühlt. [...]“)

Verzeichnis 1858/65

Nicht enthalten

Verzeichnis 1879

Nicht enthalten

Weizsäcker 1900/03

Nicht enthalten


Dieses Werk zu anderer Zeit

1816 Rossmarkt

1833 Neue Mainzer Straße