Gerrit Zegelaar

Loenen aan de Vecht 1719 – Wageningen 1794

Ein Federschneider
1782


Provenienz

...; Slg. Johann Friedrich Städel (1728-1816), Frankfurt am Main; 1817 mit der Sammlung des Stifters an das Städelsche Kunstinstitut.


unbekannt
Maße unbekannt
Inv. Nr. 290 (ehemals)

Verbleib

Abgegeben als Zuzahlung zu Inv. Nr. 700 (Domenico Fetti, Der Heiland in seinem Grabe sitzend, den Leidensbecher haltend) an den Kunsthändler L. Arbeiter, 17. September 1817;...

Quellen
Inventar der Sammlung Städel vor 1816

S. 27, Nr. 290 („Un homme assis devant une fénêtre, taillant une plume, p.p. en h. au bas Zégelaer 1782 doit être le portrait de ce peintre.“)

Inventar nach 1817

Nr. 290 („G. van Zegelaar. Ein Federschneider“)

Verzeichnis 1835

Nicht enthalten

Verzeichnis 1858/65

Nicht enthalten

Verzeichnis 1879

Nicht enthalten

Weizsäcker 1900/03

Nicht enthalten


Dieses Werk zu anderer Zeit

1816 Rossmarkt