David Teniers d. J.

Antwerpen 1610 – Brüssel 1690

Gebirgslandschaft


Provenienz

...; Slg. Johann Friedrich Städel (1728-1816), Frankfurt am Main; 1817 mit der Sammlung des Stifters an das Städelsche Kunstinstitut.


unbekannt
16 x 13 cm
Inv. Nr. 288 (ehemals)

Verbleib

Verst. „MM. X... et Z...“ [Teil: X], Paris (Drouot), 5. Mai 1882, Nr. 10 (zus. mit Inv. Nr. 291) als Adam Elsheimer („Paysages, montueux et accidentés, avec figures et animaux“), frcs 40;...


Bemerkung

Ausgeschieden mit dem Vermerk „Unbedeutend, in der Art zwischen Elzheimer und Teniers“.

Quellen
Inventar der Sammlung Städel vor 1816

S. 26, Nr. 288 („Paysage montagneux avec quelques figures et plusieurs bestiaux, t. p. p. en h. , par David Tenier.“)

Inventar nach 1817

Nr. 288 („D. Teniers d. Sohn [von späterer Hand: NB geringe Nachahmung]. Gebirgslandschäftchen“)

Verzeichnis 1835

S. 77, Nr. 221-222 („Teniers (David), der Sohn. [...] Zwei Gebirgslandschaften; im Vorgrunde einer jeden derselben ein Bauer, der zwei Kühe treibt. [...]“)

Verzeichnis 1858/65

Nicht enthalten

Verzeichnis 1879

Nicht enthalten

Weizsäcker 1900/03

Nicht enthalten


Dieses Werk zu anderer Zeit

1816 Rossmarkt

1833 Neue Mainzer Straße