Sébastien Bourdon (Art des)

Montpellier 1616 ‒ Paris 1671

Architekturstück


Provenienz

...; Slg. Johann Friedrich Städel (1728-1816), Frankfurt am Main; 1817 mit der Sammlung des Stifters an das Städelsche Kunstinstitut.


Öl auf Holz
41,8 x 32,5 cm
Inv. Nr. 278 (ehemals)

Verbleib

Verst. Frankfurt am Main, Ostermesse 1834, Nr. 115 ("Ein Pilger predigt dem Volke am Eingange eines Tempels. Skizze."), fl 1.4 an Gumpertz;...

Quellen
Inventar der Sammlung Städel vor 1816

S. 26, Nr. 278 („Une pièce d'architecture, sur le devant il y a un homme tenant de la main droite un gros baton, et montrant quelque chose de la gauche à plusieurs figures, qui sont devant lui, m. p. en h. , doit être Sebastien Bourdon.“)

Inventar nach 1817

Nr. 278 („S. Bourdons Manier. Architekturstück“)

Verzeichnis 1835

Nicht enthalten

Verzeichnis 1858/65

Nicht enthalten

Verzeichnis 1879

Nicht enthalten

Weizsäcker 1900/03

Nicht enthalten


Dieses Werk zu anderer Zeit

1816 Rossmarkt