„Braunschweiger Monogrammist“

Tätig in Antwerpen um 1530/40

Bordellszene
um 1540–1550


Provenienz

...; Slg. Johann Friedrich Städel (1728-1816), Frankfurt am Main; 1817 als „Hans Holbein“ mit der Sammlung des Stifters an das Städelsche Kunstinstitut.


Mischtechnik auf Eichenholz
32,7 x 45,5 cm
Inv. Nr. 249

Verbleib

Im Bestand des Städel Museums.

Quellen
Inventar der Sammlung Städel vor 1816

S. 23, Nr. 249 („Des suisses, hommes et femmes, à se divertir dans une chambre. m.p. en l. par Hans Holbein.“)

Inventar nach 1817

Nr. 249 („H. Holbein [korrigiert zu: Unbekannter Meister]. Eine Gesellschaft Schweizer in einer Schenke“)

Verzeichnis 1835

Nicht enthalten

Verzeichnis 1858/65

Nicht enthalten

Verzeichnis 1879

S. 106, Nr. 116 („Unbekannter Meister um 1540“)

Weizsäcker 1900/03

I (1900), S. 48-50, Nr. 116 („Der Braunschweiger Monogrammist“)

Literatur

Jochen Sander, Niederländische Gemälde im Städel 1400 – 1550, Mainz 1993, S. 354-367


Dieses Werk zu anderer Zeit

1816 Rossmarkt