Lucas van Valckenborch

Löwen um 1535 ‒ Frankfurt am Main 1597

Ansicht von Linz mit zeichnendem Künstler im Vordergrund
1593


Provenienz

Im Besitz des Künstlers, bis 1594; verkauft an Erzherzog Ernst von Österreich (1553-1595), fl 36 (30 Taler);...; Slg. Johann Friedrich Städel (1728-1816), Frankfurt am Main; 1817 als „Theodor Valkenburg“ mit der Sammlung des Stifters an das Städelsche Kunstinstitut.


Mischtechnik auf Pappelholz
23,3 x 36 cm
Inv. Nr. 158

Verbleib

Im Bestand des Städel Museums.

Quellen
Inventar der Sammlung Städel vor 1816

S. 15, Nr. 158 („La vue d'une ville, sur le devant deux figures assises, p.p. en l. par Theodor Valkenburg.“)

Inventar nach 1817

Nr. 158 („L. v. Valkenburg. Ansicht einer Stadt. Im Vorgrunde ein Zeichner“)

Verzeichnis 1835

S. 51, Nr. 86 („Valkenburg (Lucas von) [...] Ansicht einer Stadt, von der Höhe gesehen. Im Vorgrunde der Künstler selbst, mit Zeichnen beschäftigt. [...]“)

Verzeichnis 1858/65

S. 104, Nr. 258

Verzeichnis 1879

S. 107, Nr. 119

Weizsäcker 1900/03

I (1900), S. 348f., Nr. 119

Literatur

Agnes Tieze, Flämische Gemälde im Städel Museum 1550 – 1800, Teil II: Künstler von S-Z und Anonyme, Petersberg 2009, S. 614-623


Dieses Werk zu anderer Zeit

1816 Rossmarkt

1833 Neue Mainzer Straße

1878 Schaumainkai