Pieter van Bloemen

Antwerpen vor 1657 ‒ Antwerpen 1720

Landschaft mit antiken Ruinen, im Vordergrund eine ruhende Herde
um 1694–1720


Provenienz

...; Slg. Johann Friedrich Städel (1728-1816), Frankfurt am Main; 1817 mit der Sammlung des Stifters an das Städelsche Kunstinstitut.


Öl auf Leinwand
83,7 x 117 cm
Inv. Nr. 112

Verbleib

Im Bestand des Städel Museums.

Quellen
Inventar der Sammlung Städel vor 1816

S. 10, Nr. 112 („Paysage avec plusieurs figures, un mulet et beaucoup d'autres bestiaux, à main droite il y a un basrelief, t. g. p. en l., par Pierre van Bloemen nommé Stendardo.“)

Inventar nach 1817

Nr. 112 („P. van Bloemen. Mehreres Vieh an einem Grabmal. Im Hintergrund eine Pyramide“)

Verzeichnis 1835

S. 43, Nr. 28 („Blömen (Peter van) genannt Standarde [...] Ansicht römischer ruinen; im Vorgrunde eine ruhende Herde. [...]“)

Verzeichnis 1858/65

S. 83, Nr. 143 („Blömen, Peter van, gen. Standardo“)

Verzeichnis 1879

S. 118, Nr. 166

Weizsäcker 1900/03

I (1900), S. 35f., Nr. 166

Literatur

Agnes Tieze, Flämische Gemälde im Städel Museum 1550 – 1800, Teil I: Künstler von A-R, Petersberg 2009, S. 48-51


Dieses Werk zu anderer Zeit

1833 Neue Mainzer Straße

1878 Schaumainkai