...; Slg. Kurfürst Clemens August von Bayern (1700-1761, Kölner Erzbischof); Verst. Clemens August, Bonn, 24. Mai 1764, Nr. 182, Rt 25.30, an „Frantzen“, Bonn;...; Slg. Johann Friedrich Städel (1728-1816), Frankfurt am Main; 1817 als „P. P. Rubens“ mit der Sammlung des Stifters an das Städelsche Kunstinstitut.
Im Bestand des Städel Museums.
S. 23, Nr. 246 („Un cheval gris pommelé, levant la jambe gauche du devant et la droite derrière t.g.p. en h. par P.P.Rubens.“)
Nr. 246 („P. P. Rubens. Studium eines Pferdes“)
S. 46, Nr. 48 („Rubens (Peter Paul) [...] Studium eines Pferdes, von vorn gesehen; in der Ferne die Stadt Antwerpen. [...]“)
S. 79, Nr. 121 (als Rubens, „Der ehedem darauf befindliche Reiter ist weggenommen worden.“)
S. 110, Nr. 132 (als Rubens)
I (1900), S. 293, Nr. 132 (als „Schule des Rubens“)
Agnes Tieze, Flämische Gemälde im Städel Museum 1550 – 1800, Teil II: Künstler von S-Z und Anonyme, Petersberg 2009, S. 711-718