Hans Holbein d. Ä.

Augsburg um 1460/70 – ? 1524

Gebet am Ölberg (Teil der Predella des Frankfurter Dominikaneraltars)
1501


Provenienz

Auftrag des Dominikanerkonvents für den Hochaltar der Dominikanerkirche, Frankfurt am Main; Dominikanerkloster, Frankfurt am Main, 1683-1809; verkauft an Karl Theodor von Dalberg (1744-1817, Fürstprimas des Rheinbundes) und von diesem der Frankfurter Museumsgesellschaft übergeben, 1809; als Leihgabe im Städelschen Kunstinstitut, 1820, als ausgestellt nachgewiesen 1830 bis vor 1844; als Leihgabe in der Stadtbibliothek, spätestens 1862; übergeben an das Historische Museum Frankfurt am Main, 1877; seit 1922 als Dauerleihgabe des Historischen Museums Frankfurt am Main im Städelschen Kunstinstitut.


Mischtechnik auf Fichtenholz
 64 x  51 cm
Inv. Nr. HM 20

Verbleib

Als Leihgabe der Museumsgesellschaft in der Stadtbibliothek, spätestens 1862; übergeben an das Historische Museum Frankfurt am Main, 1877; seit 1922 als Dauerleihgabe des Historischen Museums Frankfurt am Main im Städel Museum.

Quellen
Inventar der Sammlung Städel vor 1816

Nicht enthalten

Inventar nach 1817

Nicht enthalten

Verzeichnis 1835

S. 64, Nr. 159 („Holbein (Hans) der ältere [...] Christus am Oelberge.“)

Verzeichnis 1858/65

Nicht enthalten

Verzeichnis 1879

Nicht enthalten

Weizsäcker 1900/03

Nicht enthalten

Literatur

Bodo Brinkmann, Stephan Kemperdick, Deutsche Gemälde im Städel 1500 – 1550, Mainz 2005, S. 388-428