Martin Caldenbach gen. Hess

Frankfurt am Main um 1480 – Frankfurt am Main 1518

Darbringung Christi im Tempel
um 1510–1515


Provenienz

...; Dominikanerkloster, Sommerrefektorium, Frankfurt am Main, vor 1778;...; Slg. Museumsgesellschaft Frankfurt am Main, spätestens seit 1820; als Leihgabe im Städelschen Kunstinstitut, als ausgestellt nachgewiesen 1830 bis 1835 (als „Oberdeutsch“).


Mischtechnik auf Fichtenholz
150,5 x 88 cm
Inv. Nr. B 299 (Historisches Museum Frankfurt)

Verbleib

Von der Museumsgesellschaft an das Historische Museum Frankfurt am Main übergeben, 1877 (1922-1996 als Dauerleihgabe im Städel Museum).

Quellen
Inventar der Sammlung Städel vor 1816

Nicht enthalten

Inventar nach 1817

Nicht enthalten

Verzeichnis 1835

S. 57, Nr. 124 („Oberdeutsch. Die Darstellung im Tempel. [...]“)

Verzeichnis 1858/65

Nicht enthalten

Verzeichnis 1879

Nicht enthalten

Weizsäcker 1900/03

Nicht enthalten

Literatur

Wolfram Prinz, Gemälde des historischen Museums Frankfurt am Main, Frankfurt 1957, S. 70; Bodo Brinkmann, Stephan Kemperdick, Deutsche Gemälde im Städel 1500 – 1550, Mainz 2005, S. 162-171