„Meister von Frankfurt“

Tätig in Antwerpen zwischen 1480 und 1525

Die Heilige Sippe, Geburt und Tod der Maria (Annenaltar aus der Frankfurter Dominikanerkirche, Innenseite)
um 1505


Provenienz

Auftrag der Auftrag der Annenbruderschaft für die Dominikanerkirche, Frankfurt am Main; Dominikanerkloster, spätestens Mai 1804 (als „Rogier van der Weyde“) [Verzeichnis Mechels, Nr. 24-26]; verkauft an Karl Theodor von Dalberg (1744-1817, Fürstprimas des Rheinbundes) und von diesem der Frankfurter Museumsgesellschaft übergeben, 1809; als Leihgabe im Städelschen Kunstinstitut, 1820, als ausgestellt nachgewiesen 1830 (als „Rogier van der Wyde“) bis mindestens 1866 (als „Conrad Fyoll zugeschrieben“, Seitenflügel nicht mehr ausgestellt), vor 1870.


Mischtechnik auf Eichenholz
212/214 x 242 cm
Inv. Nr. B 259-B 261 (Historisches Museum Frankfurt)

Verbleib

Von der Museumsgesellschaft an das Historische Museum Frankfurt am Main übergeben, 1877.

Quellen
Inventar der Sammlung Städel vor 1816

Nicht enthalten

Inventar nach 1817

Nicht enthalten

Verzeichnis 1835

S. 62, Nr. *146 („Unbekannt. Altarblatt mit Flügeln. Mittelbild. Maria mit dem Christuskinde auf dem Thron, umgeben von ihren heiligen Verwandten. Rechter Flügel, Geburt Mariä. Linker Flügel, Tod Mariäa. / Dies Altarbild war früher in der Dominikanerkirche dahier und ist im Catalog der Gemälde des Museums für eine Arbeit des Roger van der Wyde angegeben. [...]“)

Verzeichnis 1858/65

S. 71, Nr. *80 („Dem Fyoll, Conrad, zugeschrieben“) [nur Mitteltafel ausgestellt]

Verzeichnis 1879

Nicht enthalten

Weizsäcker 1900/03

Nicht enthalten

Literatur

Wolfram Prinz, Gemälde des historischen Museums Frankfurt am Main, Frankfurt 1957, S. 50