Philipp Veit

Berlin 1793 – Mainz 1877

Kaiser Heinrich VII.


Provenienz

...; Slg. Prof. Dr. med. Theodor Friedrich Arnold Kestner (1779-1847, Städel-Administrator), Frankfurt am Main; aus dessen Nachlass 1847 verkauft an den Städel-Inspektor Johann David Passavant (1787-1861); Slg. Johann David Passavant, Frankfurt am Main, 1847-1861; als Vermächtnis von Johann David Passavant am 12. Dezember 1861 an das Städelsche Kunstinstitut.


Öl auf Leinwand
51 x 18 cm
Inv. Nr. 972

Verbleib

Im Bestand des Städel Museums.

Quellen
Inventar der Sammlung Städel vor 1816

Nicht enthalten

Inventar nach 1817

Nr. 972 („Philipp Veit. Kaiser Heinrich VII ausgeführte Skizze zu dem Bilde im Kaiser Saale“)

Verzeichnis 1835

Nicht enthalten

Verzeichnis 1858/65

Nachtrag 1865, S. 151

Verzeichnis 1879

S. 176, Nr. 420

Weizsäcker 1900/03

II (1903), S. 84f., Nr. 420

Literatur

Hans-Joachim Ziemke, Städelsches Kunstinstitut Frankfurt am Main. Die Gemälde des 19. Jahrhunderts, Frankfurt am Main 1972, S. 455f.; Norbert Suhr, Philipp Veit. 1793 - 1877. Leben und Werk eines Nazareners. Monographie und Werkverzeichnis, Weinheim 1991, S. 115ff., S. 254f., Nr. G27, S. 409, Taf. 9


Dieses Werk zu anderer Zeit

1878 Schaumainkai