Louis Gallait

Tournai 1810 – Schaerbeek 1887

Die Abdankung Kaiser Karls V. zu Gunsten seines Sohnes Philipp II. zu Brüssel am 25. Oktober 1555
1842


Provenienz

Auftrag von Willem II., König der Niederlande (1792-1849), fl 9000; Verst. Willem II., Den Haag (de Vries u.a.), 12.-20. August 1850, Nr. 22 (Tableaux modernes), fl 3900, an Engelberts und/oder den Städel-Inspektor Johann David Passavant (1787-1861) für das Städelsche Kunstinstitut.


Öl auf Leinwand
122,1 x 170,3 cm
Inv. Nr. 947

Verbleib

Im Bestand des Städel Museums.

Quellen
Inventar der Sammlung Städel vor 1816

Nicht enthalten

Inventar nach 1817

Nr. 947 („Louis Gallait geb. zu Doornik den 10 Mai 1810. Die Abdankung Kaiser Karl's V. Wiederholung nach dem großen Gemälde im Stadthaus zu Brüssel von dem Meister selbst für den König von Holland Wilhelm II gemalt. Bez. Louis Gallait 1842“)

Verzeichnis 1835

Nicht enthalten

Verzeichnis 1858/65

S. 125-127, Nr. 350

Verzeichnis 1879

S. 187-189, Nr. 460

Weizsäcker 1900/03

II (1903), S. 19-21, Nr. 460

Literatur

Hans-Joachim Ziemke, Städelsches Kunstinstitut Frankfurt am Main. Die Gemälde des 19. Jahrhunderts, Frankfurt am Main 1972, S. 118-120; Serge Le Bailly de Tilleghem (Hrsg.), Louis Gallait. 1810 - 1887. La Gloire d'un romantique (Ausst.-Kat.Tournai, Musée des Beaux Arts, 1987 - 1988), Brüssel 1987, S. 116-124, S. 179ff.


Dieses Werk zu anderer Zeit

1878 Schaumainkai