Hans Memling

Seligenstadt um 1440 – Brügge 1494

Bildnis eines Mannes mit hoher roter Kappe
um 1470–1475


Provenienz

...; St. Jans-Hospital, Brügge, vor 1824 [? ursprünglicher Bestimmungsort];...; Slg. Willem II., König der Niederlande (1792-1849), spätestens 1824; Verst. Willem II., Den Haag (de Vries u.a.), 12.-20. August 1850, Nr. 20 als Memling zugeschrieben, fl 300, an P. Engelberts und/oder den Städel-Inspektor Johann David Passavant (1787-1861) für das Städelsche Kunstinstitut.


Mischtechnik auf Eichenholz
41,8 x 30,6 cm
Inv. Nr. 945

Verbleib

Im Bestand des Städel Museums.

Quellen
Inventar der Sammlung Städel vor 1816

Nicht enthalten

Inventar nach 1817

Nr. 945 („Hans Memling. Bildniß eines Mannes mit Händen in schwarzem, mit Pelz besetzten Kleid und mit rother Mütze auf dem Kopf, den Hintergrund bildet eine Landschaft, in der ein Mann mit einem Hunde spielt“)

Verzeichnis 1835

Nicht enthalten

Verzeichnis 1858/65

S. 67f., Nr. 68

Verzeichnis 1879

S. 102, Nr. 945

Weizsäcker 1900/03

I (1900), S. 212, Nr. 107

Literatur

Jochen Sander, Niederländische Gemälde im Städel 1400 – 1550, Mainz 1993, S. 296-305