Jan van Eyck

Maaseik um 1390 – Brügge 1441

Lucca-Madonna
um 1437


Provenienz

…; Slg. Marquis Cittadella, Lucca, vor 1840; Slg. Karl Ludwig von Bourbon, Herzog von Lucca (1799-1883), vor 1840; …; Kunsthändler Christianus Johannes Nieuwenhuys (1800-1883), Brüssel, 1841-1842; ? vermutlich verkauft, fl 16000, an Willem II., König der Niederlande (1792-1849), 1843; Verst. Willem II., Den Haag (de Vries u.a.), 12.-20. August 1850, Nr. 2, fl 3000, an P. Engelberts und/oder den Städel-Inspektor Johann David Passavant (1787-1861) für das Städelsche Kunstinstitut.


Mischtechnik auf Eichenholz
65,7 x 49,6 cm
Inv. Nr. 944

Verbleib

Im Bestand des Städel Museums.

Quellen
Inventar der Sammlung Städel vor 1816

Nicht enthalten

Inventar nach 1817

Nr. 944 („Joh. van Eyck. Maria dem Christkind die Brust gebend, sitzt auf einem Thron in einem Zimmer. Dieses Bild, ehedem im Besitz des Herzogs von Lucca, wird deshalb die Jungfrau aus Lucca genannt“)

Verzeichnis 1835

Nicht enthalten

Verzeichnis 1858/65

S. 65f., Nr. 64

Verzeichnis 1879

S. 99, Nr. 98

Weizsäcker 1900/03

I (1900), S. 114-116, Nr. 98, Abb.

Literatur

Jochen Sander, Niederländische Gemälde im Städel 1400 – 1550, Mainz 1993, S. 245-263