Sandro Botticelli

Florenz um 1445 – Florenz 1510

Weibliches Idealbildnis (Bildnis der Simonetta Vespucci als Nymphe)
um 1480


Provenienz

...; ? wahrscheinlich unbek. Slg., Deutschland, seit 1825;...; Kunsthändler Christian Franz Eberhard-Winter, Frankfurt am Main, seit spätestens 1830 bis April 1849; verkauft am 17. April 1849, fl 1400, an das Städelsche Kunstinstitut.


Mischtechnik auf Pappelholz
81,8 x 54 cm
Inv. Nr. 936

Verbleib

Im Bestand des Städel Museums.

Quellen
Inventar der Sammlung Städel vor 1816

Nicht enthalten

Inventar nach 1817

Nr. 936 („Sandro Botticelli. Weibliches Brustbild über Lebensgröße fast im Profil gesehen, auf dunklem Grunde“)

Verzeichnis 1835

Nicht enthalten

Verzeichnis 1858/65

S. 50f., Nr. 9

Verzeichnis 1879

S. 70, Nr. 11

Weizsäcker 1900/03

I (1900), S. 43f., Nr. 11

Literatur

Rudolf Hiller von Gaertringen, Italienische Gemälde im Städel 1300 – 1550. Toskana und Umbrien, Mainz 2004, S. 325-344