Petrus Christus

Baarle (Brabant) um 1410 – Brügge 1475/76

Madonna mit Kind und den Heiligen Hieronymus und Franziskus
1457


Provenienz

…; Slg. Carl und Eliza Aders (Kaufmann, Malerin), London, spätestens seit 1830; verkauft an Johann David Passavant (1787-1861, Kaufmann, Maler und späterer Städel-Inspektor), Frankfurt am Main, sehr wahrscheinlich August 1834; als Schenkung von Johann David Passavant am 12. September 1846 als „Peter Christophsen“ an das Städelsche Kunstinstitut.


Mischtechnik auf Eichenholz
46,7 x 44,6 cm
Inv. Nr. 920

Verbleib

Im Bestand des Städel Museums.

Quellen
Inventar der Sammlung Städel vor 1816

Nicht enthalten

Inventar nach 1817

Nr. 920 („Peter Christophsen [von späterer Hand: Petrus Christus]. Maria das Christkind auf dem Schoß. Sitzt auf einem Sessel unter einem Baldachin; links steht der Kirchenvater Hieronymus, rechts der h. Franciscus, bezeichnet PETRVS XPR ME FECIT 1417. Auf Holz. [...]“)

Verzeichnis 1835

Nicht enthalten

Verzeichnis 1858/65

S. 66, Nr. 65 („Pieter Christophsen, Schüler des Hubert van Eyck [..] Obige Jahrszahl 1417 ist die früheste, welche bis jetzt auf einem in Oel gemalten Bilde ist aufgefunden worden, und nur sieben Jahre später, als die 1410 durch Hubert van Eyck gemachte Erfindung der Malerei mit Oelfirniss, oder gekochtem Leinöl. [...]“); Nachtrag 1865, Zusätze und Berichtigungen, S. 158 („heisst Petrus Cristus [...] Die Bezeichnung 1417 ist von dem Restaurator verändert und falsch, es muss wohl 1447 heissen [...] desshalb ist die ganze Anmerkung über die Erfindung der Oelmalerei zu streichen.“)

Verzeichnis 1879

S. 99f., Nr. 99

Weizsäcker 1900/03

I (1900), S. 259-261, Nr. 99

Literatur

Jochen Sander, Niederländische Gemälde im Städel 1400 – 1550, Mainz 1993, S. 155-174


Dieses Werk zu anderer Zeit

1878 Schaumainkai