Lucas Franchoys II (zugeschrieben)

Mechelen 1616 – Mechelen 1681

Bildnis eines Mannes
um 1640-1650


Provenienz

...; Slg. Joseph Kardinal Fesch (1763-1839, Erzbischof von Lyon), Rom; Verst. Kardinal Fesch, Rom (George), 17. März 1845, Nr. 69 (80) als "Antoine van Dyck", fl 800 an den Städel-Inspektor Johann David Passavant (1787-1861) für das Städelsche Kunstinstitut.


Öl auf Leinwand
81,6 x 66,2 cm
Inv. Nr. 917

Verbleib

Im Bestand des Städel Museums.

Quellen
Inventar der Sammlung Städel vor 1816

Nicht enthalten

Inventar nach 1817

Nr. 917 („Ant van Dyck. Portrait eines jungen Mannes. Er sitzt auf einem Lehnsessel, stützt den Kopf an seine Rechte und hält in der Linken eine Schrift mit angehängtem Bleisiegel. Auf Leinwand. [...]“)

Verzeichnis 1835

Nicht enthalten

Verzeichnis 1858/65

S. 80, Nr. 124 (als „Van Dyck“)

Verzeichnis 1879

S. 113, Nr. 143 (als „Van Dyck“)

Weizsäcker 1900/03

I (1900), S. 126f., Nr. 143, Abb. (als „Peter Franchoys“)

Literatur

Agnes Tieze, Flämische Gemälde im Städel Museum 1550 – 1800, Teil II: Künstler von S-Z und Anonyme, Petersberg 2009, S. 706-710


Dieses Werk zu anderer Zeit

1878 Schaumainkai