Alessandro Bonvicino gen. Moretto da Brescia

Brescia um 1498 – Brescia 1554

Thronende Madonna mit Kind und den vier lateinischen Kirchenvätern
um 1540–1550


Provenienz

? vielleicht San Ambrogio dei Lombardi, Rom, 1520 bis nach 1672; San Carlo Boromeo al Corso, Rom, nach 1672 bis 1796; verkauft von der lombardischen Kongregation von San Carlo Boromeo al Corso an den Kunsthändler Spiridone Doppieri, Rom, 1796; verkauft an Joseph Kardinal Fesch (1763-1839, Erzbischof von Lyon), Rom, nach 1796; Verst. Joseph Kardinal Fesch, Rom (George), 17. März 1845, Nr. 812-630 als Pordenone zugeschrieben, fl 38900.20, an den Städel-Inspektor Johann David Passavant (1787-1861) für das Städelsche Kunstinstitut.


Mischtechnik auf Leinwand
290,4 x 195,8 cm
Inv. Nr. 916

Verbleib

Im Bestand des Städel Museums.

Quellen
Inventar der Sammlung Städel vor 1816

Nicht enthalten

Inventar nach 1817

Nr. 916 („Alessandro Bonvicino, detto il Moretto da Brescia, blühte von 1516 bis 1547. Die vier Kirchenväter am Thron der Heil. Jungfrau mit dem Christkinde [...]“)

Verzeichnis 1835

Nicht enthalten

Verzeichnis 1858/65

S. 55f., Nr. 25; Nachtrag 1865, Zusätze und Berichtigungen, S. 158

Verzeichnis 1879

S. 81f., Nr. 45

Weizsäcker 1900/03

I (1900), S. 224-226, Nr. 45, Abb.

Literatur

Jochen Sander, Italienische Gemälde im Städel 1300 – 1550. Oberitalien, die Marken und Rom, Mainz 2004, S. 352-361