Moritz von Schwind

Wien 1804 – Niederpöcking 1871

Elfentanz im Erlenhain
1844


Provenienz

Im Besitz des Künstlers; verkauft im August 1844, fl 1000, an das Städelsche Kunstinstitut.


Öl auf Eichenholz
62,8 x 84 cm
Inv. Nr. 915

Verbleib

Im Bestand des Städel Museums.

Quellen
Inventar der Sammlung Städel vor 1816

Nicht enthalten

Inventar nach 1817

Nr. 915 („Moritz von Schwind aus Wien geb. 1804. Tanzende Elfen“)

Verzeichnis 1835

Nicht enthalten

Verzeichnis 1858/65

S. 120, Nr. 329

Verzeichnis 1879

S. 180, Nr. 431

Weizsäcker 1900/03

II (1903), S. 72f., Nr. 431, Abb.

Literatur

Hans-Joachim Ziemke, Städelsches Kunstinstitut Frankfurt am Main. Die Gemälde des 19. Jahrhunderts, Frankfurt am Main 1972, S. 364; Gerhard Pommeranz-Liedtke, Moritz von Schwind. Maler und Poet, Leipzig 1974, S. 157, Nr. 41


Dieses Werk zu anderer Zeit

1878 Schaumainkai