Dosso Dossi (niederländische Kopie)

Tramuschio 1486 – Ferrara 1541

Der heilige Georg?
um 1530–1540


Provenienz

...; Slg. Barisoni, Mailand, vor 1843;...; Slg. Johann David Passavant (1787-1861, Künstler und Städel-Inspektor), Frankfurt am Main; als Schenkung von Passavant am 15. November 1843 als „Giorgio Barbarelli, gen. Giorgione“ an das Städelsche Kunstinstitut.


Mischtechnik auf Eichenholz
96,9 x 78,4 cm
Inv. Nr. 903

Verbleib

Im Bestand des Städel Museums.

Quellen
Inventar der Sammlung Städel vor 1816

Nicht enthalten

Inventar nach 1817

Nr. 903 („Giorgio Barbarelli gen. Giorgione. Bildniß eines Condottiere oder Capitano, als h. Mauritius halbe Figur in Rüstung aus der Samml. Barisoni in Mailand, auf Holz“)

Verzeichnis 1835

Nicht enthalten

Verzeichnis 1858/65

S. 54, Nr. 21 („Barbarelli, Giorgio, gen. Giorgione da Castelfranco [...] Der heil. Mauritius, der alte Schutzpatron von Venedig; halbe Figur. Die Gesichtszüge dieses Bildes stimmen sehr mit denen des Giorgione überein und scheint der Künstler sich hier selber portraitiert zu haben. [...]“); Nachtrag 1865, Zusätze und Berichtigungen, S. 157 ("Diess Gemälde kommt in vielen Gallerien vor, es wird oft für das Portrait Karls des Kühnen von Burgund ausgegeben. Das hiesige scheint eine Copie, vielleicht von Antonis de Moor zu sein. Ein Original unter dem Namen Dosso Dossi befindet sich in London, wo es als H. Wilhelm aufgeführt ist.")

Verzeichnis 1879

S. 80, Nr. 41 (als Giorgione, „Der heil. Mauritius [...]“)

Weizsäcker 1900/03

I (1900), S. 87-89, Nr. 41 („Copie nach Dosso Dossi [...] Sie dürfte im zweiten Viertel des 16. Jahrhunderts entstanden sein, und zwar von der Hand eines Künstlers, der dem Orley nicht fernsteht. [...]“)

Literatur

Jochen Sander, Italienische Gemälde im Städel 1300 – 1550. Oberitalien, die Marken und Rom, Mainz 2004, S. 299-306