Carl Friedrich Lessing

Breslau 1808 – Karlsruhe 1880

Johann Hus zu Konstanz
1842


Provenienz

Im Besitz des Künstlers; verkauft im Februar 1843, fl 14425.50, an das Städelsche Kunstinstitut.


Öl auf Leinwand
308 x 455 cm
Inv. Nr. 901

Verbleib

Im Bestand des Städel Museums.

Quellen
Inventar der Sammlung Städel vor 1816

Nicht enthalten

Inventar nach 1817

Nr. 901 („C. F. Lessing. Hus zu Constanz“)

Verzeichnis 1835

Nicht enthalten

Verzeichnis 1858/65

S. 120f., Nr. 331

Verzeichnis 1879

S. 181f., Nr. 437

Weizsäcker 1900/03

II (1903), S. 35f., Nr. 437

Literatur

Hans-Joachim Ziemke, Städelsches Kunstinstitut Frankfurt am Main. Die Gemälde des 19. Jahrhunderts, Frankfurt am Main 1972, S. 194-196; Martina Sitt (Hrsg.), Carl Friedrich Lessing. Romantiker und Rebell, Bremen 2000, Abb. S. 75, S. 10f., S. 24, S. 27; Ingrid Jenderko-Sichelschmidt, Die Historienbilder Carl Friedrich Lessings, Köln 1973, S. 69-97, S. 300, Nr. 57


Dieses Werk zu anderer Zeit

1878 Schaumainkai