„Meister von Flémalle“ (Werkstatt des Robert Campin)

Valenciennes 1378/79 – Tournai 1444/45

Der Schächer zur Linken Christi, ehemalige Flügelaußenseite: Johannes der Täufer (Fragment)
um 1430


Provenienz

…; ? unbekannte Slg., Aschaffenburg, vor 1811; ? Slg. Bernhard Hundeshagen (1784-1858), Aschaffenburg, 1811;…; Slg. Johann Baptist Pfeilschifter (1793-1874), Mannheim und Aschaffenburg; verkauft als „Alt-oberdeutsches Bild, Einfluß der van Eyckschen Schule“ am 15. Juni 1840, fl 330, an das Städelsche Kunstinstitut.


Mischtechnik auf Eichenholz
134.2 x 92.5 cm
Inv. Nr. 886

Verbleib

Im Bestand des Städel Museums.

Quellen
Inventar der Sammlung Städel vor 1816

Nicht enthalten

Inventar nach 1817

Nicht enthalten

Verzeichnis 1835

Nicht enthalten

Verzeichnis 1858/65

S. 69, Nr. 75 (als „Weyden, Roger van der, der jüngere“)

Verzeichnis 1879

S. 101, Nr. 105 („Aus der Schule des Roger van der Weyden“)

Weizsäcker 1900/03

I (1900), S. 199-201, Nr. 105, Abb. (Der Meister von Flémalle)

Literatur

Jochen Sander, Niederländische Gemälde im Städel 1400-1550, Mainz 1993, S. 129-153