Altobello Meloni

Cremona um 1490 – Cremona (?) vor 1543

Narziss am Brunnen
um 1510/11


Provenienz

...; ? Slg. Giovanni Martino de Bonis (1753-nach 1831, Maler, Kupferstecher) [Sander Best. Kat. 2004, S. 175, Anm. 7]; verkauft an Graf Teodoro Lechi (1778-1848), Bergamo, 17. März 1830; Slg. Graf Teodoro Lechi, 1830-40; verkauft an den Kunsthändler Filippo Benucci (1779-1848, Maler), Rom, Lire milanesi 1.270, 16. März 1840; verkauft als "Cesare da Sesto" am 26. März 1840, fl 1405, an das Städelsche Kunstinstitut.


Mischtechnik auf Pappelholz
39,7 x 35,3 cm
Inv. Nr. 879

Verbleib

Im Bestand des Städel Museums.

Quellen
Inventar der Sammlung Städel vor 1816

Nicht enthalten

Inventar nach 1817

Nr. 879 („Cesare da Sesto. Die h. Catharina mit dem Rad. Halbe Figur auf Holz“)

Verzeichnis 1835

Nicht enthalten

Verzeichnis 1858/65

S. 60, Nr. 43 („Sesto, Cesare da [...] Die heil. Katharina von Alexandrien. [...]“)

Verzeichnis 1879

S. 74, Nr. 20 („Cesare da Sesto [...] Die heil. Katharina von Alexandrien. [...]“)

Weizsäcker 1900/03

I (1900), S. 187f., Nr. 20 (als „Lombardischer Meister um 1520“)

Literatur

Jochen Sander, Italienische Gemälde im Städel 1300 – 1550. Oberitalien, die Marken und Rom, Mainz 2004, S. 174-186