Alessandro Bonvicino gen. Moretto da Brescia (Umkreis)

Brescia um 1498 – Brescia 1554

Thronende Madonna mit Kind und den Heiligen Antonius Abbas und Sebastian
um 1540


Provenienz

...; ? vielleicht in einer Kirche bei Lecco, Comer See, vor 1833; ...; Slg. Giovanni Domenicini, Bergamo, spätestens seit 1833; verkauft an Johann David Passavant (1787-1861, Künstler und späterer Städel-Inspektor) am 18. Mai 1835, fl 6600, für das Städelsche Kunstinstitut.


Mischtechnik auf Leinwand
252,7 x 183,4 cm
Inv. Nr. 869

Verbleib

Im Bestand des Städel Museums.

Quellen
Inventar der Sammlung Städel vor 1816

Nicht enthalten

Inventar nach 1817

Nr. 869 („Alessandro Bonvicino gen: Moretto. Maria mit dem Jesuskinde sitzt auf einem Thron, zur Linken der heil. Sebastian, zur Rechten der heil. Antonius“)

Verzeichnis 1835

S. 67f., Nr. 175 („Bonvicino (Alessandro) genannt Moretto [...]Maria mit dem Jesuskinde sitzt auf einem Thron von einer reichen Architektur umgeben; den Hintergrund bildet eine Nische, deren oberer Theil durch eine Mosaikverzierung auf Goldgrund geschmückt ist; zur Linken des Thrones steht an eine Säule gebunden, der h. Sebastian, mit dem Antlitz gegen das Christuskind gewendet, zur Rechten der h. Antonius der Einsiedler, welcher den Beschauer anblickt, auf der Stufe des Thrones sitzt ein musizirender Engel. / Dieses Bild wird in dem Dizionario degli Architetti, Scultori, Pittori etc. von Stefano Ticozzi, Milano 1833, Tom. 4 Pag. 140 als ein vorzüglich schönes Werk des Moretto ausführlich beschrieben. [...]“)

Verzeichnis 1858/65

S. 55, Nr. 24 („Bonvicino, Alessandro, genannt Moretto“)

Verzeichnis 1879

S. 81, Nr. 44

Weizsäcker 1900/03

I (1900), S. 223f., Nr. 44

Literatur

Jochen Sander, Italienische Gemälde im Städel 1300 – 1550. Oberitalien, die Marken und Rom, Mainz 2004, S. 362-369


Dieses Werk zu anderer Zeit

1833 Neue Mainzer Straße

1878 Schaumainkai