Philips Koninck

Amsterdam 1619 – Amsterdam 1688

Holländische Flachlandschaft
um 1660–1670


Provenienz

...; unbekannte Slg.; ? verkauft an [? Kunsthändler] „Herries“, Brüssel, fl 50, vor 1833 [Trennung von dem Instrument, als dessen Deckel das Bild diente, und Ergänzung der rechten oberen Hälfte];...; Slg. Nikolaus Baranowsky (gest. 1855), Wien; verkauft am 5. Oktober 1833 als „Ph: de Koningh“, fl 500 (fl 17.462,30 für Inv. Nrn. 851-864), durch das Städelsche Kunstinstitut.


Öl auf Eichenholz
71,6 x 116,4 cm
Inv. Nr. 864

Verbleib

Im Bestand des Städel Museums.

Quellen
Inventar der Sammlung Städel vor 1816

Nicht enthalten

Inventar nach 1817

Nr. 864 („Ph: de Koningh. Landschaft mit weiter Ferne“)

Verzeichnis 1835

S. 93, Nr. 329 („Koningh (Philipp de) [...] Holländische Landschaft, eine weite wasserreiche Fläche darstellend. Bez. 'P. Koninck.' [...]“) [im Vierten Flügel-Zimmer]

Verzeichnis 1858/65

S. 85, Nr. 153

Verzeichnis 1879

S. 138, Nr. 252

Weizsäcker 1900/03

I (1900), S. 178, Nr. 252

Literatur

León Krempel, Holländische Gemälde im Städel 1550 – 1800, Bd. 2. Künstler geboren 1615 bis 1630, Petersberg 2005, S. 165-168


Dieses Werk zu anderer Zeit

1878 Schaumainkai