Jan Weenix

Amsterdam 1642 – Amsterdam 1719

Stillleben mit totem Hasen und Vögeln
1681


Provenienz

...; Slg. Nikolaus Baranowsky (gest. 1855), Wien; verkauft am 5. Oktober 1833 als „Joh: Weenix“, fl 1500 (fl 17.462,30 für Inv. Nrn. 851-864), an das Städelsche Kunstinstitut.


Öl auf Leinwand
123,5 x 110,4 cm
Inv. Nr. 863

Verbleib

Im Bestand des Städel Museums.

Quellen
Inventar der Sammlung Städel vor 1816

Nicht enthalten

Inventar nach 1817

Nr. 863 („Joh: Weenix. Ein todter Hase, todtes Geflügel und Jagdgeräthschaften“)

Verzeichnis 1835

S. 93, Nr. 330 („Weenix (Johann) [...] Ein todter Haase, nebst einigen todten Vögeln und verschiedenem Jagdgeräthe. Bez. 'J. Weenix f.1681.' [...]“) [im Vierten Flügel-Zimmer]

Verzeichnis 1858/65

S. 91, Nr. 184 („Weenix, Johann“)

Verzeichnis 1879

S. 153, Nr. 322

Weizsäcker 1900/03

I (1900), S. 377f., Nr. 322, Abb.

Literatur

Mirjam Neumeister mit Julia Schewski-Bock, Holländische Gemälde im Städel 1550–1800, Bd. 3: Künstler geboren nach 1630, Petersberg 2010, S. 537-543


Dieses Werk zu anderer Zeit

1878 Schaumainkai