Tizian (Kopie nach)

Pieve di Cadore 1485 – Venedig 1576

Maria mit dem Kinde und dem Johannesknaben


Provenienz

...; Slg. Nikolaus Baranowsky (gest. 1855), Wien; verkauft als „Tizians Schule“ am 5. Oktober 1833, fl 500 (fl 17462,30 zus. mit Inv. Nrn. 851-857, 859-864) an das Städelsche Kunstinstitut.


Mischtechnik auf Leinwand
84 x 86 cm
Inv. Nr. 858 (ehemals)

Verbleib

Verst. „MM. X... et Z...“ [Teil: X], Paris (Drouot), 5. Mai 1882, Nr. 35, frcs 50;...


Bemerkung

Ausgeschieden mit dem Vermerk „Sehr schwache Copie ohne Verständniß des Meisters.“

Quellen
Inventar der Sammlung Städel vor 1816

Nicht enthalten

Inventar nach 1817

Nr. 858 („Titians Schule [von späterer Hand: Copie nach Titian]. Maria mit dem Kinde und dem heil: Johannes" "tax. auf fl 500, am 5ten October 1833 von Herrn Baronowski aus Wien gekauft. Verkauft 1882 in Paris fcs. 50-.[Anmerkung]“)

Verzeichnis 1835

S. 70, Nr. 188 („Vecelli (Tiziano) oder dessen Schule. Maria hält das auf ihrem Schoosse stehende Christuskind, neben ihr ist der kleine Johannes, der einen Pergamentstreifen mit den Worten 'Ecce agnus Dei' darreicht. “)

Verzeichnis 1858/65

S. 55, Nr. 23 („Alte Copie nach Tiziano Vecelli“)

Verzeichnis 1879

Nicht enthalten

Weizsäcker 1900/03

Nicht enthalten