Antonello da Saliba

Messina 1466/67 – ? nach 1535

Der heilige Sebastian an der Martersäule
um 1475–1500


Provenienz

...; Slg. Nikolaus Baranowsky (gest. 1855), Wien; verkauft als „Italien: Schule unbekannt“ am 5. Oktober 1833, fl 2500 (fl 17462,30 zus. mit Inv. Nrn. 851-854, 856-864) an das Städelsche Kunstinstitut.


Mischtechnik auf Platanenholz
49,5 x 35,2 cm
Inv. Nr. 855

Verbleib

Im Bestand des Städel Museums.

Quellen
Inventar der Sammlung Städel vor 1816

Nicht enthalten

Inventar nach 1817

Nr. 855 („Italien: Schule [von späterer Hand: Unbekannt; von weiterer Hand: Antonello da Messina]. Brustbild des mit Pfeilen durchschossenen Heil: Sebastians“)

Verzeichnis 1835

S. 72, Nr. 195 („Antonello da Messina [...] Der h. Sebastian an eine Säule gebunden. Brustbild. [...]“)

Verzeichnis 1858/65

S. 53, Nr. 16 (als Antonello da Messina)

Verzeichnis 1879

S. 77, Nr. 32

Weizsäcker 1900/03

I (1900), S. 18f., Nr. 32

Literatur

Jochen Sander, Italienische Gemälde im Städel 1300 – 1550. Oberitalien, die Marken und Rom, Mainz 2004, S. 68-76


Dieses Werk zu anderer Zeit

1833 Neue Mainzer Straße