Lucas Cranach d. Ä.

Kronach um 1472 – Weimar 1553

Madonna mit Kind vor einem von Engeln gehaltenen Vorhang
um 1527–1530


Provenienz

...; Kunsthändler Metzler, Mainz, 1833; verkauft am 2. Juli 1833, fl 1100 (fl 549 und Inv. Nr. 23, 566, 302, 562, 407, 408, 785, 579, 220, 160, 164, 304, 141), an das Städelsche Kunstinstitut.


Mischtechnik auf Buchenholz
82,2 x 56,4 cm
Inv. Nr. 847

Verbleib

Im Bestand des Städel Museums.

Quellen
Inventar der Sammlung Städel vor 1816

Nicht enthalten

Inventar nach 1817

Nr. 847 („Lucas Cranach. Maria das Christuskind in den Armen haltend“)

Verzeichnis 1835

S. 60f., Nr. 140 („Cranach (Lucas) [...] Maria, das Christuskind in ihren Armen haltend; den Hintergrund bildet ein grüner Teppich, der von zwei schwebenden Engeln gehalten wird. Mit dem Monogramm bez. [...]“)

Verzeichnis 1858/65

S. 76. Nr. 111

Verzeichnis 1879

S. 96, Nr. 86

Weizsäcker 1900/03

I (1900), S. 74f., Nr. 86

Literatur

Bodo Brinkmann, Stephan Kemperdick, Deutsche Gemälde im Städel 1500 – 1550, Mainz 2005, S. 173-180


Dieses Werk zu anderer Zeit

1878 Schaumainkai