Jacopo (Jacopo Landini) del Casentino

Castelveccio um 1290/1300 – Florenz 1349

Thronende Madonna mit Kind und Heiligen, Engeln und Stiftern
vor 1330


Provenienz

...; Kunsthändler Filippo Benucci (1779-1848), Rom/München; verkauft am 14. Juni 1832 als „Gaddi (Taddeo)“, fl 500, an das Städelsche Kunstinstitut.


Mischtechnik auf Pappelholz
51,6 x 29,5 cm
Inv. Nr. 842

Verbleib

Im Bestand des Städel Museums.

Quellen
Inventar der Sammlung Städel vor 1816

Nicht enthalten

Inventar nach 1817

Nr. 842 („Gaddi [Taddeo] [von späterer Hand: Sieneser Schule]. Die Mutter Gottes, als Himmelskönigin, von Heiligen umgeben“)

Verzeichnis 1835

S. 67, Nr. 172 („Schule des Giotto [...] Maria mit dem Christuskinde sitzt auf einem von vielen Heiligen umgebenen Throne; im Vordergrunde knieen zwei Donatare in kleinerem Maasstabe dargestellt. Tempera-Gemälde [...]“)

Verzeichnis 1858/65

S. 48, Nr. 2 („Sieneser Schule, 14. Jahrhundert.“)

Verzeichnis 1879

S. 68, Nr. 3 („Sieneser Schule, 14. Jahrhundert.“)

Weizsäcker 1900/03

I (1900), S. 317, Nr. 3 (als „Sienesischer Meister erste Hälfte des 14. Jahrhunderts“)

Literatur

Rudolf Hiller von Gaertringen, Italienische Gemälde im Städel 1300 – 1550. Toskana und Umbrien, Mainz 2004, S. 16-26


Dieses Werk zu anderer Zeit

1878 Schaumainkai