Carlo Crivelli

Venedig 1430/35 – Venedig 1494/95

Maria Annunziata
1482


Provenienz

? Vermutlich Auftrag für die Kirche S. Domenico, Camerino, dort spätestens nachgewiesen 1799-1811; Slg. Galleria di Brera, Mailand, 1811-1832; im Tausch an den Kunsthändler Filippo Benucci (1779-1848), Rom/München, 2. März 1832; verkauft am 14. Juni 1832, fl 800 (zus. mit Inv. Nr. 841), an das Städelsche Kunstinstitut.


Mischtechnik auf Pappelholz
36,2 x 60,2 cm
Inv. Nr. 841A

Verbleib

Im Bestand des Städel Museums.

Quellen
Inventar der Sammlung Städel vor 1816

Nicht enthalten

Inventar nach 1817

Nr. 841A („Crivelli (Carlo). Verkündigung der Maria, in zwey zusammengehörigen Bildern“)

Verzeichnis 1835

S. 72, Nr. 197-198 („Crivelli (Carlo) [...] Zwei kleine Gemälde, die zusammen die Verkündigung darstellen; auf dem einen ist der knieende Engel, auf dem andern die betende Maria. / Diese Bilder stammen aus der Mailänder Galerie, wo sie abgesonderte Theile eines grossen Werkes dieses Meisters bildeten. [...]“)

Verzeichnis 1858/65

S. 52f., Nr. 14-15

Verzeichnis 1879

S. 78, Nr. 33

Weizsäcker 1900/03

I (1900), S. 82, Nr. 34

Literatur

Jochen Sander, Italienische Gemälde im Städel 1300 – 1550. Oberitalien, die Marken und Rom, Mainz 2004, S. 48-66


Dieses Werk zu anderer Zeit

1878 Schaumainkai