Macrino d'Alba (Gian Giacomo de Alladio)

Alba um 1460 – Alba 1528

Madonna mit Kind, Verheißung an Joachim, Begegnung Joachims und Annas an der Goldenen Pforte
um 1493–1494


Provenienz

? Wahrscheinlich Auftrag der Società dell'Immaculata Concezione, Alba, in deren Kapelle in der Kirche San Francesco vermutl. bis 1802;...; Kunsthändler Filippo Benucci (1779-1848), Rom/München; verkauft am 12. März 1831, fl 1650, an das Städelsche Kunstinstitut.


Mischtechnik auf Pappelholz
199,0 x 220,5 cm
Inv. Nr. 837

Verbleib

Im Bestand des Städel Museums.

Quellen
Inventar der Sammlung Städel vor 1816

Nicht enthalten

Inventar nach 1817

Nr. 837 („Macrino d' Alba. Ein Altargemälde in drey Abtheilungen und drey verschiedenen Gegenständen [l.] Die erste Begegnung von Joachim und Anna. [2.] Maria mit dem Christuskinde. [3.] Joachim in einer bergigen Landschaft kniend, in betender Stellung“)

Verzeichnis 1835

S. 70f., Nr. 189 („Macrino d'Alba [...] Temperabild in drei Abtheilungen: In der mittleren Maria, mit der rechten Hand das auf ihrem Schoosse stehende Christuskind, mit der Linken ein aufgeschlagenes Buch haltend; auf der Abtheilung links, Joachim und Anna; auf der rechts, Joachim in anbetender Stellung. An den Stufen des Thrones im Mittelbild liest man: 'Macrinus faciebat.' / Dieses Gemälde befand sich früher in der Kirche des h. Franciscus in Alba, und wird von Baldinucci (Notizie de Professori del disegno. Torino 1770. Tom. I. pag. 254) als ein vorzügliches Werk dieses Meisters in dessen Lebensbeschreibung erwähnt. [...]“)

Verzeichnis 1858/65

S. 49, Nr. 5

Verzeichnis 1879

S. 73f., Nr. 19

Weizsäcker 1900/03

I (1900), S. 190f., Nr. 19

Literatur

Jochen Sander, Italienische Gemälde im Städel 1300 – 1550. Oberitalien, die Marken und Rom, Mainz 2004, S. 78-93


Dieses Werk zu anderer Zeit

1878 Schaumainkai