Italienische Schule

Christus in dem Ölberge in betender Stellung, Halbfigur in Lebensgröße, in der Entfernung eine Stadt


Provenienz

...; Kunsthändler Metzler, Mainz; verkauft am 1. März 1831 als „Heinrich Aldegrever“, fl 300, an das Städelsche Kunstinstitut.


Mischtechnik auf Holz
85 x 75 cm
Inv. Nr. 836 (ehemals)

Verbleib

Verst. Jacob Speltz u.a. [anon. Teil], Frankfurt am Main (Kohlbacher), 7.-9. April 1870, Nr. 135 als „Lombardische Schule“, fl 39;...

Quellen
Inventar der Sammlung Städel vor 1816

Nicht enthalten

Inventar nach 1817

Nr. 836 („Heinrich Aldegrever. Christus auf dem Oelberge in betender Stellung. Halbe Figur in Lebensgröße. In der Entfernung eine Stadt in italienischem Styl erbaut“)

Verzeichnis 1835

S. 61, Nr. 141 („Aldegrever (Heinrich) [...] Christus am Oelberge; bei Tagesbeleuchtung, halbe Figur, im Hintergrunde ist Jerusalem. Bez. mit dem Monogramm und der Jahrszahl 1559. [...]“)

Verzeichnis 1858/65

Nicht enthalten

Verzeichnis 1879

Nicht enthalten

Weizsäcker 1900/03

Nicht enthalten