Julius Schnorr von Carolsfeld

Leipzig 1794 – Dresden 1872

Der freundliche Amor
1823


Provenienz

Im Besitz des Künstlers; verkauft, fl 1300 (zus. mit Inv. Nr. 815-818, 820), am 25. November 1830 an das Städelsche Kunstinstitut.


Schwarze Kreide und Pinsel in Sepia auf Papier, aufgezogen
81 x 215 cm
Inv. Nr. 819 B

Verbleib

Im Bestand des Städel Museums.

Quellen
Inventar der Sammlung Städel vor 1816

Nicht enthalten

Inventar nach 1817

Nr. 819 („Marfisa und Bradamante in zwey blättern die durch einen Amorinen zu einem Ganzen verbunden sind.")

Verzeichnis 1835

Nicht enthalten

Verzeichnis 1858/65

S. 132, Nr. 369

Verzeichnis 1879

S. 197, Nr. 491 oder 495

Weizsäcker 1900/03

II (1903), S. 104, Nr. 494

Literatur

Kurt Gerstenberg/Paul Ortwin Rave, Die Wandgemälde der deutschen Romantiker im Casino Massimo zu Rom, Berlin 1934, S. 125, 126, Abb. 103


Dieses Werk zu anderer Zeit

1833 Neue Mainzer Straße

1878 Schaumainkai