Adriaen van Stalbemt

Antwerpen 1580 – Antwerpen 1662

Dorfkirchweih
um 1645


Provenienz

...; Slg. Johann Anton I. Knebel von Katzenelnbogen (1646-1725, seit 1705 Fürstbischof von Eichstätt);...; Slg. Anton Ulrich Freiherr von Holzhausen (1754-1832, Bürgermeister von Frankfurt, Ritter des preußischen Johanniterordens), Frankfurt am Main; verkauft am 29. Januar 1819, fl 660, an das Städelsche Kunstinstitut.


Öl auf Eichenholz
68,2 x 106,2 cm
Inv. Nr. 784

Verbleib

Im Bestand des Städel Museums.

Quellen
Inventar der Sammlung Städel vor 1816

Nicht enthalten

Inventar nach 1817

Nr. 784 („Adr: Stalbent. Kirchweihfest in einem niederländischen Dorfe“)

Verzeichnis 1835

S. 43, Nr. 27 („Stalbent (Adrian) [...] Kirchweihfest in einem niederländischen Dorfe. Bez. 'Stalbent'. [...]“)

Verzeichnis 1858/65

S. 78, Nr. 119

Verzeichnis 1879

S. 111, Nr. 137

Weizsäcker 1900/03

I (1900), S. 324f., Nr. 324

Literatur

Agnes Tieze, Flämische Gemälde im Städel Museum 1550 – 1800, Teil II: Künstler von S-Z und Anonyme, Petersberg 2009, S. 432-438


Dieses Werk zu anderer Zeit

1878 Schaumainkai