Jan Wijnants

wahrsch. Haarlem 1632 – Amsterdam 1684

Johannes Lingelbach (Staffage)

Frankfurt am Main 1622 – Amsterdam 1674

Dirck Wijntrack (Vögel)

Heusden (?) vor 1625 ‒ Den Haag 1678

Tümpel mit Enten, Angler und Jäger
um 1671


Provenienz

...; Slg. Hendrik van Eyl Sluyter (1739-1814, „Collecteur pour la lotterie“), Amsterdam; Verst. Hendrik van Eyl Sluyter, Paris (Paillet), Paris, 25. Januar 1802, Nr. 215, frcs 1250 an „Langeac“; Slg. Auguste-Louis-César-Hippolyte-Théodore de Lespinasse de Langeac (gest. 1814);...; Slg. Charles Jacques Chapelain de Séréville (1747-1826), Paris; Verst. M. de Séréville, Paris (Paillet, Laneuville), 22. Januar 1812, Nr. 57, frcs 2510 an „Pourtalès“; Slg. James Alexandre, Comte de Pourtalès-Gorgier (1776-1855), Paris; Verst. James Alexandre, Comte de Pourtalès-Gorgier, London (Phillips), 19. Mai 1826, Nr. 54, Pfund 210 an die Kunsthändler John Smith (1781-1855) und Thomas Emmerson (gest. 1856), London;...; Kunsthändler J. Noé, Brüssel; verkauft am 27. August 1828, fl 4000, an das Städelsche Kunstinstitut.


Öl auf Leinwand
86 x 106,5 cm
Inv. Nr. 762

Verbleib

Im Bestand des Städel Museums.

Quellen
Inventar der Sammlung Städel vor 1816

Nicht enthalten

Inventar nach 1817

Nr. 762 („Joh. Wynants. Landschaft. Im Vorgrunde zwei alte Baumstämme und große Pflanzen am Rande eines Wassers in dem einige Enten schwimmen“)

Verzeichnis 1835

S. 52, Nr. 90 („Wynants (Johann) [...] Landschaft; im Vorgrunde zwei alte Baumstämme und grosse Pflanzen am Rande eines Baches, in dem Enten schwimmen; im Mittelgrunde ein Jäger mit Hunden. Die Staffage ist von J. Lingelbach und Wyntrack. Bez. “J. Wynants f. 1671.“ [...]“)

Verzeichnis 1858/65

S. 94, Nr. 200

Verzeichnis 1879

S. 137, Nr. 251

Weizsäcker 1900/03

I (1900), S. 388f., Nr. 251

Literatur

Mirjam Neumeister mit Julia Schewski-Bock, Holländische Gemälde im Städel 1550–1800, Bd. 3: Künstler geboren nach 1630, Petersberg 2010, S. 558-563


Dieses Werk zu anderer Zeit

1878 Schaumainkai