Oberdeutscher Meister des 16. Jahrhunderts

Flügelbild mit Anna Selbdritt, Katharina und Nikolaus


Provenienz

...; Kunsthändler Johann Peter Lamy (um 1780-1838, Maler, Verleger), Bern/Basel; verkauft am 9. März 1819, fl 1320 (zus. mit Inv. Nr. 758, 760), an das Städelsche Kunstinstitut.


Mischtechnik auf Holz
71 x 44 cm
Inv. Nr. 759 (ehemals)

Verbleib

Verst. „MM. X... et Z...“ [Teil: X], Paris (Drouot), 5. Mai 1882, Nr. 41 als „École Allemande (XVIe siècle). Sujet religieux. Au premier plan, sainte Anne faisant l'education de la Vierge; auprés, sainte Catherine et saint Nicolas bénissant des enfants.“), frcs 240 (zus. mit Nr. 42 [Inv. Nr. 758]);...


Bemerkung

Ausgeschieden mit dem Vermerk „Charakterlos, dünn, süße Farbe, unangenehm weiß gelbliches Fleisch und graue Schatten. Sehr schwach in der Zeichnung.“

Quellen
Inventar der Sammlung Städel vor 1816

Nicht enthalten

Inventar nach 1817

Nr. 759 („Italienische Schule [von späterer Hand: desgleichen]. Die Heiligen Nicolaus, Anna, Maria und Catharina“)

Verzeichnis 1835

S. 73, Nr. 201 („Unbekannt. Die h. Anna mit der kleinen Maria, die h. Catharina und der h. Nicolaus. [...]“)

Verzeichnis 1858/65

Nicht enthalten

Verzeichnis 1879

Nicht enthalten

Weizsäcker 1900/03

Nicht enthalten


Dieses Werk zu anderer Zeit

1878 Schaumainkai