Giovanni Battista Lupicini (Kopie nach)

Florenz oder Pistoia 1575 – ? 1648

Magdalena am Putztische läßt sich die Haare kämmen; eine Freundin rät ihr zu Bekehrung


Provenienz

...; Kunsthändler Franz von Bandinelli; verkauft als „Polidor Caldara da Caravaggio“ am 2. September 1818, fl 4500 zus. mit Inv. Nrn. 727-729, 731-734, an das Städelsche Kunstinstitut.


Öl auf Leinwand
140.9 x 109.3 cm
Inv. Nr. 730 (ehemals)

Verbleib

Verst. Jacob Speltz u.a. [anon. Teil], Frankfurt am Main (Kohlbacher), 7.-9. April 1870, Nr. 136, fl 61 an den Kunsthändler Louis Ricard, Frankfurt am Main;...


Bemerkung

Das Original befindet sich im Kunsthistorischen Museum Wien. Stellvertretend zeigen wir (spiegelverkehrt) die Radierung nach dem Original (Jan van Troyen nach David Teniers d. J., um 1656-1660).

Quellen
Inventar der Sammlung Städel vor 1816

Nicht enthalten

Inventar nach 1817

Nicht enthalten

Verzeichnis 1835

Nicht enthalten

Verzeichnis 1858/65

Nicht enthalten

Verzeichnis 1879

Nicht enthalten

Weizsäcker 1900/03

Nicht enthalten