Flämischer Künstler

Altarflügel mit den männlichen Mitgliedern der Stifterfamilie
um 1570–1580


Provenienz

...; Slg. Johann Friedrich Morgenstern (1777-1844, Maler, Restaurator; ), Frankfurt am Main; verkauft als „Holbein-Schule“ am 4. Juni 1818, fl 313,30 (zus. mit Inv. Nr. 725), an das Städelsche Kunstinstitut.


Mischtechnik auf Eichenholz
61,3 x 30,5 cm
Inv. Nr. 724

Verbleib

Im Bestand des Städel Museums.

Quellen
Inventar der Sammlung Städel vor 1816

Nicht enthalten

Inventar nach 1817

Nr. 724 („Holbeins Schule [von späterer Hand: Hans Grimmer aus Mainz blühte 1560]. Die Bildnisse eines Mannes mit vier Söhnen“)

Verzeichnis 1835

S. 63, Nr. 152-153 („Oberdeutsch. Zwei Flügelbilder zu einem fehlenden Mittelbild. die Flügel stellen eine Familie in anbetender Stellung dar, auf dem einen der Vater mit vier Söhnen, auf dem anderen die Mutter mit sieben Töchtern. [...]“)

Verzeichnis 1858/65

Nicht enthalten

Verzeichnis 1879

S. 97, Nr. 91 („Hans Grimmer aus Mainz, oder mit ihm verwandt, blühte um 1560.“)

Weizsäcker 1900/03

I (1900), S. 84, Nr. 91 (als „Deutscher Meister zweite Hälfte des 16. Jahrh.“)

Literatur

Agnes Tieze, Flämische Gemälde im Städel Museum 1550 – 1800, Teil II: Künstler von S-Z und Anonyme, Petersberg 2009, S. 690-700


Dieses Werk zu anderer Zeit

1878 Schaumainkai