Michiel van Miereveld (Umkreis, Jan Daemen Cool?)

Delft 1567 – Delft 1641

Bildnis einer Dame
um 1675–1680


Provenienz

...; Slg. Johann Friedrich Städel (1728-1816), Frankfurt am Main; 1817 als Pieter van Slingelandt mit der Sammlung des Stifters an das Städelsche Kunstinstitut.


Öl auf Eichenholz
11 x 8,9 cm
Inv. Nr. 716

Verbleib

Im Bestand des Städel Museums.

Quellen
Inventar der Sammlung Städel vor 1816

S. 45, Nr. 458 („Portrait d'une femme, vue de face avec des perles autour du cou, t.p.p. en h. et en ovale, par Pierre van Slingelandt.“)

Inventar nach 1817

Nr. 458 („P. Slingelandt. Bildniß einer Dame. Oval“)

Verzeichnis 1835

S. 83, Nr. 265 („Slingelandt (Peter van) S. 83, Nr. 263 ("Voys (Ary d. i. Heinrich de) [...] Kopf eines alten Mannes in orientalischer Kleidung. [...]“) Bildniss einer Dame. Mit dem Monogramm bez. S. 83, Nr. 263 („Voys (Ary d. i. Heinrich de) [...] Kopf eines alten Mannes in orientalischer Kleidung. [...]“)“)

Verzeichnis 1858/65

S. 86, Nr. 158 („Slingelandt, Peter van“)

Verzeichnis 1879

S. 130, Nr. 219 (als „Pieter van Slingeland“)

Weizsäcker 1900/03

I (1900), S. 216f., Nr. 219 (als „Nachfolger von Frans van Mieris dem Älteren“)

Literatur

Mirjam Neumeister mit Julia Schewski-Bock, Holländische Gemälde im Städel 1550 – 1800, Bd. 3: Künstler geboren nach 1630, Petersberg 2010, S. 515-520


Dieses Werk zu anderer Zeit

1878 Schaumainkai