Bartholomeus van der Helst

Haarlem 1613–Amsterdam 1670

Bildnis einer Frau
1656


Provenienz

...; Verst. Wessel Rijers [Teil: „B“], Amsterdam (van der Schley u.a.), 21. September 1814, Nr. 56, fl 125 an „Lydseler“ [Leisler]; Slg. Wilhelm Charles Frédéric Leisler (1783-1853, Teppichfabrikant), Hanau bei Frankfurt am Main; verkauft am 19. September 1817, fl 500 (fl 1000 zus. mit Inv. Nr. 703, 705-708), an das Städelsche Kunstinstitut.


Öl auf Eichenholz
73,3 x 59,8 cm
Inv. Nr. 704

Verbleib

Im Bestand des Städel Museums.

Quellen
Inventar der Sammlung Städel vor 1816

Nicht enthalten.

Inventar nach 1817

Nr. 704 („Barth. van der Helst. Ein weibliches Portrait mit Händen“)

Verzeichnis 1835

S. 49, Nr. 69 („Helst (Bartholome van der) [...] ein weibliches Portrait. Bez. 'B. van der Helst 1656.' [...]“)

Verzeichnis 1858/65

S. 93, Nr. 196

Verzeichnis 1879

S. 120, Nr. 180

Weizsäcker 1900/03

I (1900), S. 149, Nr. 180

Literatur

Mirjam Neumeister, Holländische Gemälde im Städel 1550 – 1800, Bd. 1: Künstler geboren bis 1615, Petersberg 2005, S. 186-193


Dieses Werk zu anderer Zeit

1878 Schaumainkai